Rechtzeitig in der Woche zuvor, war der Bonner Ersttagsbrief passend zur Sondermarke bei
allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Memory bzw. Schätzwettbewerb „Wieviele
Marke sind im Glas“) angekommen.
Am Samstag, 18. Oktober 2025 war es dann soweit! Gut vorbereitet aber skeptisch, ob überhaupt jemand zur Preisverleihung kommt, war die Jugendgruppenleitung unterstützt durch den Schatzmeister der Hammer Briefmarkenfreunde Markus Graevinghoff pünktlich zur Stelle.
Schon weit vor der angegebenen Uhrzeit hatte sich eine Familie vor dem Gemeindezentrum Liebfrauen im Hammer Süden eingefunden. Und dann strömten die „Massen“ in den KoTRaum im Jugendbereich. Es wurde so voll, dass in die benachbarte Mediothek gewechselt werden musste. Und der Strom ebbte nicht ab.
Sprüche, wie „Die Hütte brennt“, „es tanzt der Bär“ u. v. a. m. machten die Runde. Ausgelöst wurde dies lange nicht mehr erlebte Ereignis durch die Teilnahme an den Stadtbezirksfesten, die die Hammer Briefmarkenfreunde gemeinsam mit der Jugendgruppenleitung in den Monaten zwischen Mai und August mit Infoständen aufgesucht hatten.
Schon jetzt kann ein kurzes Fazit gezogen werden: Es bewahrheitet sich der bekannte Spruch: „Wer nicht wirbt, der stirbt“! Jede Jugendgruppe und jeder Erwachsenenverein sollte nicht Trübsal blasen, sondern sich nach Kräften bei jeder sich bietenden Gelegenheit in der Stadt, der Gemeinde usw. beteiligen.
Viel Glück wünscht Ihnen dabei Philly.