
Der LRSW hatte sich im Rahmen des Förderprogramms „ZukunftsMUT“ mit dem Projekt bei der Stiftung beworben. Ziel des Projektes „Mit Philatelie Medienkompetenz fördern“ ist es, mithilfe von philatelistischen Themen Kindern die Möglichkeiten des Internet konkret mittels Nutzung eines Tablets zu vermitteln. Hierbei können Themen direkt in der Gruppenstunde durch Nutzung von Lexika wie bspw. Wikipedia vertieft oder auch durch Nutzung philatelistischer Foren erforscht werden.
„Wir freuen uns sehr, dass uns die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ermöglicht hat, die Tablets anzuschaffen“, freut sich Landesring-Vorsitzende Michaela Kohlhagen. „Wir sind davon überzeugt, dass so der Jugendarbeit in unseren Jugendgruppen ein innovativer Impuls verliehen werden kann.“
Das Förderprogramm „ZukunftMUT“ ist Bestandteil des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ (Aufholpaket). Insgesamt standen im Rahmen des Förderprogramms 30 Millionen € an Fördermitteln zur Verfügung.
Der Landesring Süd-West bedankt sich sehr herzlich bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung des Projektes „Mit Philatelie Medienkompetenz fördern“.