In der Hauptversammlung am Sonntag (13. April) stellte sich Axel Brockmann als neuer Vorsitzender zur Wahl und wurde von den Delegierten einstimmig gewählt. Er wolle mithelfen, dem Landesring eine Perspektive zu geben und jüngere Menschen in die Verbandsarbeit zu integrieren. Die bisherige Vorsitzende Michaela Kohlhagen hatte im Vorfeld erklärt, nicht mehr zu kandidieren. Alle anderen Positionen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Versammlung dankte Michaela Kohlhagen für ihren langjährigen Einsatz und Engagement für den Landesring und verlieh ihr die Ehrenmitgliedschaft. Zusätzlich ehrte sie der 2. Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. Markus Kohler, mit der LV-Verdienstmedaille in Bronze. Weiterhin verlieh Dr. Kohler der Ausstellungswartin Anette Hecker-Köhler die BDPh-Verdienstnadel in Bronze und dem Landesring-Regionalvertreter Christian Helfert die LV-Verdienstmedaille in Vermeil. Louis Köhler wurde als bester Erstausteller für sein Exponat „Die Majestätischen Jäger – im Reich der großen Raubkatzen“ ausgezeichnet. Der Landesring Süd-West freut sich mit den Geehrten für die tolle Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Jugendarbeit!
Das gemeinsame Wochenende begann bereits am Samstag mit einem Krimirätsel, das die Jugendlichen in drei Teams via Smartphone in Blaubeuren den richtigen Täter „ermitteln“ ließ.
Am Samstagabend wurde das Gemeinschaftsexponat „Dem Himmel entgegen“ erstellt. Die jugendlichen Teilnehmer erstellten in fünf Teams die Gliederungspunkte des Exponats (Himmel, Kirchen, Darstellung des Himmels, Hoffnung auf den Himmel, „Der Himmel auf Erden“) mit gestelltem philatelistischem Material. Das Exponat soll beim Stiftungswettbewerb „Religion“ Anfang Oktober in Hamburg präsentiert werden.
Am Sonntagvormittag wurde eine Stadtrallye (mit dem obligatorischen Besuch des berühmten „Blautopfes“) sowie eine anschließende Führung durch das Urgeschichtliche Museum (urmu) angeboten. Highlight war dabei das Speerschleudern, das allen riesigen Spaß gemacht hat.
Nach dem abschließenden Gruppenfoto verabschiedeten sich alle Teilnehmer: „Es war ein super Wochenende – wir freuen uns auf 2026!“