Neben den Bereichen im Gebäude wie Bücherstuben und Kleidertruhen waren im Vorbereich der Wichernkirche ein Grill- und Getränkestand, ein Flohmarktstand, ein Kuchenbuffet und ein Kinderschminkstand aufgebaut. Die Jungen Briefmarkenfreunde Billstedt, die ja am Freitag immer ihr Gruppentreffen von 15 – 19.30 Uhr haben, beteiligten sich mit einer Vorstellung ihrer Arbeit im Werner-Saal. Dieser wurde von Mitgliedern am Vortag nach unseren Vorstellungen gestaltet: Es wurden drei Banner aufgehängt, ein Wohlfahrtsmarkenverkaufsbereich eingerichtet, ein Infotisch bereitgestellt und zwei Schatz-berge mit abgelösten und mit nicht abgelösten Marken aufgebaut. Zusätzlich gab es im Servicebereich alle Prüfgeräte und Kataloge sowie die Möglichkeit vor Ort Marken abzulösen. Am Zubehörstand konnten Sammler ihr Schnäppchen machen.
Zunächst kamen ein paar Besucher, die von alten Zeiten erzählten oder von wertvollen Marken phantasierten, die sie leider nicht mitgebracht hatten aber ganz sicher „bei Google“ bestimmt hatten. Mitarbeiter und Freunde der Wichernkirche waren erstaunt über die Vielfalt unserer Aktivitäten und die absoluten Fachkenntnisse, die wir vermitteln können. Es gab auch zwei nette Besucher, die diesen Tag gleich für eine Briefmarkenspende an uns nutzten. Während der Kernzeit unseres Gruppentreffens waren dann etwa 15 Mitglieder da, die berieten, an den Schatzbergen saßen oder den Spendeneingang sortierten und ausschlachteten. Leo Seifert erhielt seine Urkunde und einen Preis für den 2. Platz seiner Sammlung „Deutsche Einheit“ beim bundesweiten Stiftungswettbewerb „Geschichte“.
Gegen 21.30 Uhr begann unser Abbau, der dann auch um 22.30 Uhr beendet war. Es war eine interessante Veranstaltung mit vielen bereichernden Gesprächen am eigenen Gruppenstützpunkt.