Bei der Jahrestagung in Hamm wurde beschlossen, dass alle Jugendgruppen im Landesring Nordrhein-Westfalen im Zeitraum zwischen dem 1. Mai bis 31.Oktober einen Zuschuss bis zur Höhe von € 100,00 vom Landesring NRW zusätzlich zu ihrer Veranstaltung zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde erhalten können.
Der formlose Antrag – einschl. der korrekten Bankverbindung der Jugendgruppe – soll vor der Veranstaltung gestellt werden. Lediglich nachher ist ein Beitrag mit Foto dem Landesring zur Verfügung zu stellen.
Ansprechpartner: LR-Geschäftsführer Roland Wachtmeister, Kapellenweg 1, 58769 Nachrodt-Wiblingwerde, Tel. 02352/336178 und E-Mail:
r.wachtmeister@hotmail.de
Nach Prüfung der übermittelten Daten, wird die Veröffentlichung auf der Homepage des Landesringes erfolgen.
Neue Regeln zum „TdJB“:
Zunächst die wichtigste Information zum Ablauf:
Sämtliche Anmeldungen und Zuschussanträge sind direkt an die DPhJ zu senden (nicht mehr über den Landesring). Die Landesringe werden durch uns informiert. DPhJ-Ansprechpartner für den „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“ ist:
Dittmar Wöhlert
In den Apfelgärten 11
67280 Ebertsheim
Telefon: 06359/840097
Mail: tdjb@dphj.de
Aktionszeitraum ist auch in diesem Jahr der 1. Mai bis 31. Oktober 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Über http://www.tdjb.info kann das aktuelle Anmeldeformular ausgefüllt, heruntergeladen und per E-Mail an tdjb@dphj.de versandt werden: Die Anmeldung kann auch über ein Online-Formular auf der Homepage erfolgen. Auch findet Ihr dort einen Musterpressetext.
Bei der Zuschusszahlung gilt die Regelung aus dem Jahr 2024: Der Zuschuss beträgt regulär 75 €. Sofern die Anmeldung spätestens vier Wochen vor und 4 Wochen nach der Veranstaltung der Zuschussantrag vorliegt, erhöht sich der Zuschuss auf 100 €.
Zusätzlich wird jede TdJB-Veranstaltung mit Aufklebern als Werbematerial unterstützt. Das Motiv findet Ihr im Dateianhang. Nach Eingang (und Bestätigung) der Anmeldung erhält jede Veranstaltung 30 Aufkleber.
Unter http://glz.dphj.de gibt es übrigens auch zahlreiche Unterstützungsmaterialien. Neben einer Veranstaltungscheckliste, Pressemappe, Quizvorlagen, Mitgliederwerbe-Flyer findet man dort auch einen Datenschutz-Generator, mit dem man datenschutzkonforme Adresssammlungen (z. B. für ein Quiz) durchführen kann.
Vielen Dank an alle, die bereits eine Veranstaltung gemeldet haben. Diese Veranstaltungen werde ich in den nächsten Tagen sukzessive veröffentlichen. Wir freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“!
Seid Ihr dabei?