Seit dem Jahr 2000 beteiligen sich die Jungen Briefmarkenfreunde Hamm am Weltkindertag im Maximilianpark in Hamm. In diesem Jahr findet er in Hamm am Sonntag, 21. September statt. Für die kommende Veranstaltung haben sich die Jungen Briefmarkenfreunde Hamm wieder die Unterstützung der Erwachsenen aus dem Verein Hammer Briefmarkenfreunde gesichert. Es soll an den erfolgreichen Verlauf des Vorjahres angeknüpft werden.
Neben einem bewährten Schätzglas, wird ein Briefmarken-Memory, ein Steckwettbewerb, um den Umgang mit Pinzette zu üben und das Spiel „Flaggen der Fußball-Nationen 10 aus 36“ für die kleineren und größeren Kinder angeboten.
Geplant ist auch die Deutsche Post AG mit ihrem Event-Team, um in diesem Jahr die Jugendmarken „Geschützte Tiere“ vorzustellen. Zur niedrigsten Wertstufe „Seeadler“ soll ein passender Briefumschlag kreiert werden.
Kinder, – ganz gleich, wo sie leben – brauchen eine intakte Umwelt, um sich gut und gesund entwickeln zu können. 2023 hat der UN– Kinderrechtsausschuss erstmalig das Aufwachsen in einer sauberen, gesunden und nachhaltigen Umwelt als Recht eines jeden Kindes bekräftigt. So schlagen die Jungen Briefmarkenfreunde mit den Jugendmarken den Bogen zu Ihrem Hobby.
Die Teilnahme der Jungen Briefmarkenfreunde Hamm ist gleichzeitig in die bundesweite Traditionsveranstaltungsreihe des Bundesverbandes der Jungen Briefmarkenfreunde „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“ eingebunden.
Wer mehr über die Jungen Briefmarkenfreunde Hamm erfahren möchte, sollte die Homepage über nachstehenden Link besuchen.